Polycarbont und Acrylglas Überdachungen rund ums Haus
Fragen und Antworten vom Heimwerker für Heimwerker
Dieses Forum ist erstellt und geführt durch W&S Kunststoffe, ein Familienbetrieb und Fachhändler für Kunststoffüberdachungen. Das Forum soll in erster Linie jedoch nicht dem kommerziellen Zweck dienen, sondern allen als Plattform zu Verfügung stehen die im Rahmen Ihres "Projektes" Fragen haben und Antworten suchen. Natürlich sind auch hilfsbereite und erfahrene Heimwerker, die anderen helfen wollen, herzlich willkommen.
Wir möchten vor dem Winter noch unsere Überdachung mit den Doppelstegplatten aufbauen. Wir sind momentan noch fleißig an der Unterkonstruktion am werkeln. Ich habe gelesen, dass man die Unterkonstruktion an der Oberseite weiß streichen soll oder mit Aluminium Klebeband bekleben soll. Das ganze soll gegen Hitzestau unter dem Dach vorbeugen.
Müssen wir das auf der kompletten Oberseite machen oder nur dort wo das Holz nahe an den Doppelstegplatten ist? Was für Auswirkungen hat denn ein Hitzestau?
Die Unterkonstruktion muss nur in unmittelbarer Nähe der Doppelstegplatten weiß gestrichen werden. Also dort wo die Platten auf der Unterkonstruktion aufliegen würden z.B. bei Querbalken die direkt unter der Platte verlaufen. Auf den Sparren auf welchem die Aluminium Profile befestigt werden, muss natürlich nichts gemacht werden.
Bei den meisten Stegplatten-Dächer gibt es nicht viele Stellen die gegen Hitzestau behandelt werden müssen. Anders schaut es da bei Wellplatten / Profilplatten aus. Diese liegen direkt auf einer Querlattung auf, man hat am Wellenfuß eine direkte Auflage auf dem Holz und auf dem Wellenberg auch nicht viel Abstand (je nach Wellung). Dort kann schnell Hitzestau entstehen.
Die Folgen eines Hitzestaus sind starke Verformungen oder Verfärbungen. Häufig sieht man dass bei PVC Platten die z.B. meist im Baumarkt mit angeboten werden. PVC ist gerade mal bis 60 Grad dauerhitzebeständig, daher tritt dort ein Schaden durch Hitzestau sehr schnell auf. Eine Temperatur von 60 Grad wird im Sommer auf einem Dach schnell erreicht, vor allem bei dunklen Farben. Acrylglas und Polycarbonat hält da schon mehr aus. Acrylglas ist dauerhitzebeständig bis 80 Grad und Polycarbonat sogar bis 120 Grad.
danke für die schnelle und ausführliche Antwort, damit ist alles klar. Wir haben Polycarbonat Stegplatten, mit 120 Grad Hitzebeständigkeit sollten wir dann wohl auf der sicheren Seite sein . Sollten beim aufbauen noch mehr Fragen aufkommen werde ich mich melden.